Ihre Meinung
Liebe Besucher unserer Website,
Ihre Meinung ist uns wichtig. Sind Sie zufrieden mit unseren Produkten? Wie gefällt Ihnen unserere Präsentation im Internet?
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Sind Sie zufrieden mit unseren Produkten? Wie gefällt Ihnen unserere Präsentation im Internet?
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag.
Gregor Allemann
Sonntag, 14. Juni 2020 08:16





Zur aktuellen Diskussion bezüglich des Begriffs "Mohrenkopf“:
Ich finde, anstatt dem Theater um diese feine Nascherei und ihrem Namen soviel Aufmerksamkeit beizumessen und (meiner Meinung nach unnötigerweise) eine noch grössere Sache daraus zu machen, könnte man diese Energie doch viel besser dafür verwenden, um z.B. im Alltag mehr Farbe gegen die leider nach wie vor relativ stark vorhandene Abneigung gegen alle Arten von Minderheiten in unserer Gesellschaft zu bekennen. Vor allem sollte jeder von uns viel eher vermehrt den Mut haben, seine Mitmenschen, sei es in der Freizeit, im Beruf oder gar in der eigenen Familie, höflich aber bestimmt zu kritisieren, wenn diese beispielsweise wieder einmal davon reden, dass sie überzeugte SVP-Wähler sind odr finden, die Ehe sei nur eine Sache zwischen Mann und Frau, oder ähnliches. Das ganze Thema betrifft nämlich noch viel mehr Punkte als nur die Abneigung oder gar Verachtung gegen dunkelhäutige Mitmenschen. Ich bin überzeugt, auf diese Weise wäre vielen Menschen eher geholfen, als wenn wir jetzt den Begriff "Mohrenkopf" aus unserem Wortschatz verbannen würden. Und ich bin auch überzeugt, dass es die meisten dunkelhäutigen Mitmenschen gar nicht so sehr stört, wenn man den herrlichen Schoggischmaus weiterhin so bezeichnet, sofern man auch wirklich ohne weiteren (rassistischen) Hintergedanken von jener Leckerei spricht, was wohl in den meisten Fällen auch zutrifft, denke ich... Es kommt mir sogar ein wenig heuchlerisch vor, jetzt dem Ausdruck "Mohrenkopf“ den Kampf anzusagen und gar zu befürworten, dass gewisse Detailhändler aus aktuellem Hintergrund diese Köstlichkeit aus dem Sortiment verbannen, solange wir gleichzeitig in der Schweiz immer noch Missstände wie einen nach wie vor relativ hohen Toleranzwert gegenüber Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung von Flüchtlingen, Einwanderern und Menschen anderer Herkunft, ect. in unserer Gesellschaft dulden. Ausserdem sollte man die Boykottierung dieses Produktes durch grössere Detailhändler auch aus der Sicht der Hersteller, wie beispielsweise der Firma "Othmar Richterich“ in Laufen sehen, deren Umsatz dadurch zu unrecht, wie ich finde, geschwächt werden könnte…
Ich finde, anstatt dem Theater um diese feine Nascherei und ihrem Namen soviel Aufmerksamkeit beizumessen und (meiner Meinung nach unnötigerweise) eine noch grössere Sache daraus zu machen, könnte man diese Energie doch viel besser dafür verwenden, um z.B. im Alltag mehr Farbe gegen die leider nach wie vor relativ stark vorhandene Abneigung gegen alle Arten von Minderheiten in unserer Gesellschaft zu bekennen. Vor allem sollte jeder von uns viel eher vermehrt den Mut haben, seine Mitmenschen, sei es in der Freizeit, im Beruf oder gar in der eigenen Familie, höflich aber bestimmt zu kritisieren, wenn diese beispielsweise wieder einmal davon reden, dass sie überzeugte SVP-Wähler sind odr finden, die Ehe sei nur eine Sache zwischen Mann und Frau, oder ähnliches. Das ganze Thema betrifft nämlich noch viel mehr Punkte als nur die Abneigung oder gar Verachtung gegen dunkelhäutige Mitmenschen. Ich bin überzeugt, auf diese Weise wäre vielen Menschen eher geholfen, als wenn wir jetzt den Begriff "Mohrenkopf" aus unserem Wortschatz verbannen würden. Und ich bin auch überzeugt, dass es die meisten dunkelhäutigen Mitmenschen gar nicht so sehr stört, wenn man den herrlichen Schoggischmaus weiterhin so bezeichnet, sofern man auch wirklich ohne weiteren (rassistischen) Hintergedanken von jener Leckerei spricht, was wohl in den meisten Fällen auch zutrifft, denke ich... Es kommt mir sogar ein wenig heuchlerisch vor, jetzt dem Ausdruck "Mohrenkopf“ den Kampf anzusagen und gar zu befürworten, dass gewisse Detailhändler aus aktuellem Hintergrund diese Köstlichkeit aus dem Sortiment verbannen, solange wir gleichzeitig in der Schweiz immer noch Missstände wie einen nach wie vor relativ hohen Toleranzwert gegenüber Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung von Flüchtlingen, Einwanderern und Menschen anderer Herkunft, ect. in unserer Gesellschaft dulden. Ausserdem sollte man die Boykottierung dieses Produktes durch grössere Detailhändler auch aus der Sicht der Hersteller, wie beispielsweise der Firma "Othmar Richterich“ in Laufen sehen, deren Umsatz dadurch zu unrecht, wie ich finde, geschwächt werden könnte…
Mike
Samstag, 13. Juni 2020 21:50





Reto, um 8:09 heute (siehe unten), hat alles richtig dargestellt. Als Schweizer sind wir allgemein als rückständig bekannt - und wir unternehmen zu wenig, um diese Sicht zu verändern. Unsere Kinder schämen sich über uns und wünschen, dass wir endlich Platz machen. Als Laufener kann ich bestätigen wie sehr die Rückständigkeit „eingeboren“ ist, aber zum Glück stirbt sie aus.
Michael Raschpichler
Samstag, 13. Juni 2020 21:24





Ihr macht die besten Mohrenköpfe der Welt.
Lieber ein Mohrenkopf von Euch, als 10 Stück von Dickmanns.
Ich freue mich immer wieder wenn meine Tochter eine Ladung aus der Schweiz zu mir nach Deutschland bringt. Welch ein Genuss.
Danke für Euer leckeres Produkt.
Lieber ein Mohrenkopf von Euch, als 10 Stück von Dickmanns.
Ich freue mich immer wieder wenn meine Tochter eine Ladung aus der Schweiz zu mir nach Deutschland bringt. Welch ein Genuss.
Danke für Euer leckeres Produkt.
Roger Bürgin
Samstag, 13. Juni 2020 19:01





Heute nach dem Besuch bei meinem Vater in Breitenbach Zentrum Passwang noch ein Abstecher nach Laufen zum Richterich gemacht. Der Laden ist härzig klein, beim Aussuchen der MOHREKÖPF ist mir ein Blister mit Krokantmohreköpf runtergefallen. Hab diesen fallen gelassen und 1 Mohrekopf ging kaputt. Hab den Blister trotzdem genommen und bezahlte meine Ware und ging wieder raus. Zuhause bemerkte ich das ich einen zusätzlichen Blister mit Krokantmohrekopf im Sack hatte.
Diese Mohreköpf sind der HAMMER. Wir kommen wieder. Nettes Personal..???
Diese Mohreköpf sind der HAMMER. Wir kommen wieder. Nettes Personal..???
Sonja Gerber
Samstag, 13. Juni 2020 16:40





Ich möchte Sie ermutigen, bei diesem traditionellen Namen zu bleiben. Wer noch nicht begriffen hat, dass der Name nichts mit Menschen aus Afrika zu tun hat, ist schlicht ignorant. Auch ich bin gegen jegliche Form von Rassismus, aber auch dagegen, dass wir in der derzeitigen Hysterie unsere Werte kopflos über Bord werfen und uns dabei erst noch auf die falschen Ziele konzentrieren. Das ist Aktionismus und Heuchelei. Ich für meinen Teil freue mich auf den nächsten Mohrenkopf von Richterich und werde ihn ohne schlechtes Gewissen geniessen. Es sind schlicht die Besten.
88 Einträge im Gästebuch